Freunde der Burg Starhemberg

Die Burgruine Starhemberg ist eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Österreichs, da sie Residenz des Babenberger-Herzogs Friedrich II. des Streitbaren (1211-1246) war.

Er hinterließ hier bauliche Zeichen seiner Macht und seines Herrschaftsanspruchs, beispielsweise Reste von starken Befestigungen, prächtigen Wohnbauten und einer mit dem Südtrakt verbundenen Kapelle.  

Starhemberg ist außerdem in der  um 1239 entstandenen, berühmten „Ebstorfer Weltkarte“ verzeichnet – nur gemeinsam mit Wien und Krems als „Starkenberch urbs“ in „Austria“.  

Die Burg stellt mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern überhaupt eine der größten Burganlagen Niederösterreichs dar. 

Bau- bzw. kunstgeschichtlich handelte es sich um eine Festungsanlage mit sogar drei hohen Türmen: dem heute noch sichtbaren Rundturm, einem Wohnturm und dem eigentlichen Bergfried der Kernburg. Nach den Worten von Papst Innozenz IV. von 1247 galt die Starhemberg als „uneinnehmbar“.

Der Rundturm im Osten wächst aus einer frühen Burgkapelle empor, die aufgrund ihrer Rundform zu den herausragendsten Beispielen unseres Landes zählt. 

In der Zeit Friedrichs II. bewahrte man in der Annen-Kapelle eine ganz besondere Reliquie auf: nämlich einen Span der Dornenkrone von Jesus Christus.

Mag. Dr. Werner Sulzgruber

News

ABSGAGE der Begehung vom 18. Oktober
, Sulzgruber Werner
Aktuell - 17.10. - 17.30 Uhr: Angesichts der Wetterprognosen (Wind-Böen und möglicher leichter Regen) wird die für den 18. Oktober terminisierte Begehung - nach Beratung der Vereinsführung - abgesagt! Schon in den Vortagen haben Nässe und Regen den Boden rutschig gemacht, sodass die Unfallgefahr auf den Wegen (Zufahrtsweg, provisorischer Zugang etc.) dadurch gestiegen ist. Aufgrund der prognostizierten starken Wind-Böen geht von losem Steinmaterial und Bäumen erhebliche Gefahr für Teilnehmer*innen aus. Um kein Risiko einzugehen, wird daher ein neuer Termin für eine solche Begehung offeriert werden. Wir bitten um Verständnis! "Safety First!"
Starhemberg-Aktionstag VIII am 11. Oktober
, Sulzgruber Werner
Am Samstag, dem 11. Oktober, fand der achte "Starhemberg-Aktionstag" statt. Obmann-Stv. Martin Schmölz und Georg Fuksz leiteten diesmal diesen Aktionstag, an dem es vor allem darum ging, jene Sektoren im Inneren des Burgareals freizumachen, in denen es noch hohen Verwuchs gegeben hatte. Mit großem Einsatz agierten die über 20 Teilnehmer*innen. Die Gemeinden Markt Piesting und Waldegg hatten Trimmer zur Verfügung gestellt, sodass mit technischer Hilfe große Flächen effizient gemäht werden konnten. Die Bäckerei Heimhilcher unterstützte neuerlich dankenswerterweise mit ihrem Gebäck-Sponsoring. Mittels eines solchen gemeinsamen Tuns von aktiven Vereinsmitgliedern gelingt seit Jahren die Pflege unserer Burgruine Starhemberg. Der wirklich gute Zustand ist also letztlich den Freiwilligen aus den Reihen unseres Vereins zu verdanken! DANKE für diesen wertvollen Beitrag!
Abtragung von Mauerteilen und restlicher Steintransport
, Sulzgruber Werner
Am 4. Oktober wurde ein wichtiger Arbeitsschritt auf der Starhemberg erledigt. Da das Tätigwerden von Freiwilligen aus den Reihen der Vereinsmitglieder zu gefährlich gewesen wäre, war entschieden worden, einen professionellen Einsatz der Firma Stoiber zu initiieren. Auf der Grundlage eines Gutachtens von Dipl.-Ing. Zehetgruber, einer Begehung mit Vertretern des Bundesdenkmalamtes (am 1. Oktober) und der Festlegung erforderlicher Maßnahmen kam es zur Durchführung, bei der - nach den BDA-Vorgaben - instabile Elemente eines Mauerzuges der Vorburg abgenommen wurden und das übrige Steinmaterial aus dem Graben (der Graben-Wall-Anlage) entfernt wurde. Obmann-Stv. Martin Schmölz begleitete den Bagger- und Traktor-Einsatz zwecks exakter Einhaltung der Vorgaben. Das gesamte Steinmaterial befindet sich nun auf der Fläche der Vorburg für den Aufbau der kollabierten Mauer (westlich des Nord-Ost-Rondells). Dieser Aufbau soll 2026 stattfinden. Der Verein freut sich über die perfekte Umsetzung und dankt vor allem Erik Stoiber und Simon Poschacher.
27. Sept. - Generalversammlung mit anschließendem Rundgang
, Sulzgruber Werner
Am Samstag, dem 27. September 2025, fand um 15.00 Uhr die Generalversammlung der "Freunde der Burg Starhemberg" im Gasthaus „Zitherwirt“ (Gasthof Ruine Starhemberg), Dreistetten 42, statt. Alle Vereinsmitglieder waren herzlichst dazu eingeladen und an die 60 Personen folgten dem Ruf, unter anderem einen Rückblick auf die Tätigkeiten des Vereins zu erhalten und vor allem Informationen über die nächsten Schritte im „Projekt Starhemberg“ zu bekommen. - Im Anschluss an die GV brach ein Teil der Teilnehmer*innen zu einem "Rundgang um den Starhemberg" auf. In mehr als zwei Stunden wurden gemeinsam einige Örtlichkeiten im nahen Umfeld des "starken Berges" entdeckt. Als Guide fungierte Obmann Dr. Werner Sulzgruber; an einer Station ("Soldatengrab") referierte Franz Vukovich über die Situation im April 1945 und an einer weiteren Ing. Hans Georg Mößner zu Funden in Ober-Piesting in der Frühzeit. Insgesamt wurde an neun Standorten Wissenswertes vermittelt. Also ein "Tag mit Mehrwert" - voll mit Informativem und Aufschlussreichem zu unserer Starhemberg!
"Action!": Mähtrupps haben den Start gemacht
, Sulzgruber Werner
Im September und Oktober laufen die - für den Herbst wie immer - anstehenden "Pflegearbeiten" auf der Starhemberg. Diesmal haben kleine "Mähtrupps" mit wirksamer technischer Ausstattung den Anfang gemacht und am 19. und 20. September dafür gesorgt, dass bestimmte Zonen gut zugänglich sind. Denn dies ist heuer die Voraussetzung für das Tätigwerden der Steintransport-Arbeiten. Für die Spezialteams sind Vereinsmitglieder am Werk, die sich dazu dankenswerterweise (über einen Aufruf im Frühjahr) gemeldet haben und teils auch zusätzliches Know-how mitbringen. Am "Aktionstag" am 11.10. folgt mithin der nächste Streich. Der Verein dankt an dieser Stelle ausdrücklich Martin Schmölz für das vorangegangene Mulchen auf horizontalen Zonen sowie den Mähtrupp-Mitgliedern Joseph Adelprecht, Georg Fuksz, Peter Kasenbacher, Christoph Madl, Robert Ohorn, Alfred Schlömmer und Markus Seif! "Vor den Vorhang" für dieses besondere Engagement für unsere Starhemberg! Danke!

Weitere Einträge

Starhemberg Spenden

Öffentliche Veranstaltungen

Keine Termine vorhanden.

Der Starhemberger..................2024
Der Starhemberger..................2023
Der Starhemberger..................2022
Der Starhemberger................. 2021
MERKBLATT Begehung
BEITRITT Verein
FOLDER Verein
STATUTEN Verein

Nur für Mitglieder!

Freitag 28.11.2025

Weihnachtsfeier 2025
18:00 - 22:00
  • Ort
    „Zitherwirt“, Gasthof Langer, Dreistetten 42
  • Text

    EINLADUNG

    Weihnachtsfeier der „Freunde der Burg Starhemberg“


    Wann?        Freitag, 28. November 2025, 18.00 Uhr
    Wo?        „Zitherwirt“, Gasthof Langer, Dreistetten 42


    Wir begrüßen zuerst mit einem köstlichen „Starhemberg-Punsch“ und stimmen uns dann gemeinsam auf die Weihnachtszeit ein!

    Für Mitglieder
    bitte um Anmeldung bis 25.11.25:
    •    online durch Eingabe über den Link:
    https://www.burgruine-starhemberg.at/willkommen/Weihnachtsfeier
    •    ODER per E-Mail an baumeister.krenn@aon.at
    •    ODER per Tel. 0664 4943603 (Helga Krenn)

    Mit besten Grüßen

    Werner Sulzgruber