Freunde der Burg Starhemberg

Die Burgruine Starhemberg ist eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Österreichs, da sie Residenz des Babenberger-Herzogs Friedrich II. des Streitbaren (1211-1246) war.

Er hinterließ hier bauliche Zeichen seiner Macht und seines Herrschaftsanspruchs, beispielsweise Reste von starken Befestigungen, prächtigen Wohnbauten und einer mit dem Südtrakt verbundenen Kapelle.  

Starhemberg ist außerdem in der  um 1239 entstandenen, berühmten „Ebstorfer Weltkarte“ verzeichnet – nur gemeinsam mit Wien und Krems als „Starkenberch urbs“ in „Austria“.  

Die Burg stellt mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern überhaupt eine der größten Burganlagen Niederösterreichs dar. 

Bau- bzw. kunstgeschichtlich handelte es sich um eine Festungsanlage mit sogar drei hohen Türmen: dem heute noch sichtbaren Rundturm, einem Wohnturm und dem eigentlichen Bergfried der Kernburg. Nach den Worten von Papst Innozenz IV. von 1247 galt die Starhemberg als „uneinnehmbar“.

Der Rundturm im Osten wächst aus einer frühen Burgkapelle empor, die aufgrund ihrer Rundform zu den herausragendsten Beispielen unseres Landes zählt. 

In der Zeit Friedrichs II. bewahrte man in der Annen-Kapelle eine ganz besondere Reliquie auf: nämlich einen Span der Dornenkrone von Jesus Christus.

Mag.Dr. Werner Sulzgruber

News

Am 29. Mai, 2023, Verein beim Pfingstkirtag in Markt Piesting
, Dr. Werner Sulzgruber
Es geht unvermindert weiter, denn der Verein der "Freunde der Burg Starhemberg" wird am kommenden Montag, dem 29. Mai, zum Pfingstkirtag in Markt Piesting präsent sein. Wir informieren dort selbstverständlich über unseren Verein mit seinen Aktivitäten und hoffen, viele neue Mitglieder zu gewinnen!
Dritter „Starhemberg-Aktionstag“ – gesamtes östliches Burgareal nun vorbereitet!
, Dr. Werner Sulzgruber
Nach den ersten „Starhemberg-Aktionstagen“ im März und April 2023 wurde nun am Samstag, dem 20. Mai, der dritte „Aktionstag“ auf der Burgruine Starhemberg realisiert. Neuerlich waren rund 40 Freiwillige bereit, zur Erhaltung des einzigartigen mittelalterlichen Kulturgutes beizutragen. Mit vereinten Kräften wurden die gesteckten Tagesziele erreicht.
Starhemberg mit 3D-VR-Brillen in der VS Markt Piesting
, Ohorn Robert
Die Kinder der 3. Volksschulklasse in Markt Piesting haben eine Geschichte über den Burggeist der Burg Starhemberg Friedrich und seine Erlebnisse mit dem Burgfräulein Kundigunde geschrieben und selbst Illustriert.
Als besondere Überraschung durften sie die Burg mit VR-3D-Brillen bewundern.
v.L.n.R.: Mag. Beate Ohorn, Direktorin Alexandra Schober mit Kindern
Der zweite „Starhemberg-Aktionstag“ eröffnet spektakuläre Einblicke in die Burganlage
, Dr. Mag. Werner Sulzgruber
Am 22. April 2023 fand der zweite „Starhemberg-Aktionstag“ auf dem Areal der Burgruine Starhemberg im vorderen Piestingtal statt.
Eine Schar von fast 30 Personen hatte sich – entsprechend gerüstet – zusammengefunden, um bestimmte Bereiche des Areals freizuschneiden.
Hatte man am ersten „Aktionstag“ den nördlichen und östlichen Außenbereich freigeschnitten, so packten alle nun im ersten Zwinger und in der riesigen Vorburg an.
Kooperationsvertrag mit Gemeinde unterzeichnet!
, Ohorn Robert
Nach der Unterzeichnung des Pachtvertrags im August 2022 kam es nun zu einem weiteren essenziellen Schritt: dem Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde und dem Verein der "Freunde der Burg Starhemberg".
Der Gemeinderat hat diesem Vertrag (Sideletter) die einstimmige Zustimmung erteilt.
Bürgermeister Braimeier bedankte sich beim Verein für die Zusammenarbeit und wird diese auch seitens der Gemeinde unterstützen.
Erfolgreiche Ausstellung "Starhemberg & Höhlturm - Spuren der Geschichte"
, Ohorn Robert
Im Festsaal Wöllersdorf fand die Ausstellung "Starhemberg & Höhlturm - Spuren der Geschichte" unter regen Publikumsinteresse statt
Zum Vortrag: Starhemberg & Höhlturm von Mag Dr. Werner Sulzgruber, Historiker und MMag. Ronald Woldron, Bauhistoriker waren dann über 100 sehr interessierte Besucher anwesend.
Die Gemeinde Wöllersdorf war ein perfekter Gastgeber, danke!
ORF NÖ dreht auf der Starhemberg
, Ohorn Robert
Am 21. März - rechtzeitig zum Frühlingsbeginn - fand auf der Starhemberg ein Dreh des ORF NÖ für einen Beitrag zu "Niederösterreich heute" (gesendet am 22.03.2023) statt.
Der bekannte Redakteur Hannes Steindl interviewte den Obmann des Vereins der "Freunde der Burg Starhemberg", Dr. Werner Sulzgruber, der gerne Auskunft über die Geschichte der Burganlage und die Aktivitäten des Vereins sowie dessen Ziele gab

Weitere Einträge

Der Starhemberger..................2022
Der Starhemberger................. 2021
MERKBLATT Starhemberg-Aktionstage 2023
Statuten Verein
Beitrittserklärung Verein

Öffentliche Veranstaltungen

Samstag 24.06.2023

Rundtour I um den Starhemberg
10:00 - 14:00
  • Ort
    Burg Starhemberg
  • Text

    Rundtour I um den Starhemberg (zeitlich nahe dem „Vereins-Jubiläumstag“)

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)