Freunde der Burg Starhemberg

Die Burgruine Starhemberg ist eine der geschichtlich bedeutendsten Burgen Österreichs, da sie Residenz des Babenberger-Herzogs Friedrich II. des Streitbaren (1211-1246) war.

Er hinterließ hier bauliche Zeichen seiner Macht und seines Herrschaftsanspruchs, beispielsweise Reste von starken Befestigungen, prächtigen Wohnbauten und einer mit dem Südtrakt verbundenen Kapelle.  

Starhemberg ist außerdem in der  um 1239 entstandenen, berühmten „Ebstorfer Weltkarte“ verzeichnet – nur gemeinsam mit Wien und Krems als „Starkenberch urbs“ in „Austria“.  

Die Burg stellt mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern überhaupt eine der größten Burganlagen Niederösterreichs dar. 

Bau- bzw. kunstgeschichtlich handelte es sich um eine Festungsanlage mit sogar drei hohen Türmen: dem heute noch sichtbaren Rundturm, einem Wohnturm und dem eigentlichen Bergfried der Kernburg. Nach den Worten von Papst Innozenz IV. von 1247 galt die Starhemberg als „uneinnehmbar“.

Der Rundturm im Osten wächst aus einer frühen Burgkapelle empor, die aufgrund ihrer Rundform zu den herausragendsten Beispielen unseres Landes zählt. 

In der Zeit Friedrichs II. bewahrte man in der Annen-Kapelle eine ganz besondere Reliquie auf: nämlich einen Span der Dornenkrone von Jesus Christus.

Mag. Dr. Werner Sulzgruber

News

Neuer Beitrag über die Starhemberg in der Zeitschrift „Unser Neustadt“
, Robert Ohorn
Ende November ist ein Beitrag von Dr. Werner Sulzgruber in der Zeitschrift des Wiener Neustädter Denkmalschutzvereins „Unser Neustadt“ (Ausgabe 4/2023) erschienen.
Vierter "Starhemberg-Aktionstag" - ein neuerlich erfolgreicher Schritt
, Werner Sulzgruber
Am 21. Oktober versammelten sich mehr als 30 freiwillige Helfer*innen zum vierten "Starhemberg-Aktionstag", um an diesem sonnigen Herbstsamstag weitere Freischnittarbeiten am Burgberg zu leisten - mit Erfolg.
Spendenübergabe für die Erhaltung der Burgruine Starhemberg
, Werner Sulzgruber
Nachdem am 22. und 23. September in Waldegg erstmals der sogenannte „Stadlheurigen am Dürnbach“ stattgefunden hatte, wurde nun der Reinerlös von den Organisatoren zum einen der Jugendarbeit des ASKÖ Waldegg und zum anderen für die Erhaltung der Burgruine Starhemberg gespendet.
Buch-Neuerscheinung zur Rundkapelle der Burg Starhemberg
, Werner Sulzgruber
Neuerscheinung zur Rundkapelle der Burg Starhemberg – Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das neue Buch von Dipl.-Ing. Dr. Erwin Reidinger „Burgkapellen der Ruinen Starhemberg und Emmerberg. Datierung nach der aufgehenden Sonne“ im August erschienen ist. Nach einer vom Verein durchgeführten Bestellaktion (bis zum 22.09.) ist das Buch (das es nicht im Buchhandel gibt) ab nun online über Amazon bestellbar.
Gratulation an unsere Rechnungsprüferin GRin Lisa Böck
, Sulzgruber Werner
Gratulation an unsere Rechnungsprüferin - Mit großer Freude überraschten Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses am 20. September eine unserer Rechnungsprüferinnen: Lisa Böck wurde stolze Mutter der kleinen Lena. Wir gratulieren herzlichst!

Weitere Einträge

Öffentliche Veranstaltungen

Keine Termine vorhanden.

Nur über ihr Login erfahren Mitglieder die aktuellen Termine!

Keine Termine vorhanden.

Der Starhemberger..................2022
Der Starhemberger................. 2021
Beitrittserklaerung Verein der Freunde der Burg Starhemberg
MERKBLATT Starhemberg-Aktionstage 2023
Statuten Verein