Das war der erste „Starhemberg-Aktionstag“ am 4. März 2023
, Werner Sulzgruber
Halbe Hundertschaft am Werk – Weitreichender Freischnitt auf der Burganlage im vorderen Piestingtal
Rund 50 freiwillige Helfer*innen leisteten am Samstag, dem 4. März, in Dreistetten (NÖ) Besonderes.
Rund 50 freiwillige Helfer*innen leisteten am Samstag, dem 4. März, in Dreistetten (NÖ) Besonderes.
Ausstellung "Starhemberg & Höhlturm - Spuren der Geschichte"
, Ohorn Robert
Sa. 25. - So. 26.03.2023
13:00 bis 18:00 Uhr
Festsaal Wöllersdorf
Sa. 25.03.2023 , 18:30 Uhr
Vortrag: Starhemberg & Höhlturm
Mag Dr. Werner Sulzgruber, Historiker
und MMag. Ronald Woldron, Bauhistoriker
13:00 bis 18:00 Uhr
Festsaal Wöllersdorf
Sa. 25.03.2023 , 18:30 Uhr
Vortrag: Starhemberg & Höhlturm
Mag Dr. Werner Sulzgruber, Historiker
und MMag. Ronald Woldron, Bauhistoriker
1. "Starhemberg-Aktionstag" am 4. März 2023, um 08:00 Uhr
, Dr. Werner Sulzgruber
Mitglieder des Vereins der "Freunde der Burg Starhemberg" werden aktiv!
Näheres erfahren alle Mitglieder durch unsere Zusendungen und im internen Mitglieder-Bereich der Website.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! - Bitte einloggen (auf Seite rechts oben - Projekt)!
Näheres erfahren alle Mitglieder durch unsere Zusendungen und im internen Mitglieder-Bereich der Website.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! - Bitte einloggen (auf Seite rechts oben - Projekt)!
Leonhardikirtag in Markt Piesting
, Ohorn Robert
Die "Freunde der Burg Starhemberg" waren mit Punsch und Feuerflecken am Leonhardikirtag präsent!
Die Besucher waren vom extra für den Kirtag kreierten "Starhemberg-Punsch" begeistert und die am Gasgrill frisch zubereiteten Feuerflecken überzeugten mit der Vielzahl an selbst gemachten Aufstrichen! Fotos: Georg Fuksz, Brigitte Krenn, Werner Holy, Ingeborg Zeh
Starhemberg – höchst faszinierende Besonderheiten der Burganlage! - Vortrag vom 8.10.2022
, Mag. Dr. Werner Sulzgruber
Der Verein der "Freunde der Burg Starhemberg" bedankt sich bei der Gemeinde Waldegg herzlichst für die gelungene Organisation des erfolgreichen Abends.
Sämtliche Spenden kommen Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen für die Burg Starhemberg zugute.
Vertrag von historischer Bedeutung zur Erhaltung der Starhemberg unterzeichnet
, Dr. Mag. Werner Sultgruber
Ein Meilenstein ist für die Erhaltung der Burgruine Starhemberg – des Wahrzeichens des vorderen Piestingtals schlechthin – erreicht worden und nach langen Vorbereitungen am 2.8.2022 Wirklichkeit geworden. Damit eröffnet sich eine neue Ära für das historische Kulturgut Starhemberg.
Josef Spannring wird Ehrenobmann
, Robert Ohorn
Alle Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses des Vereins der „Freunde der Burg Starhemberg“ kamen am 19. Juli 2022 zum „Zitherwirt“ nach Dreistetten, um einen Mann zu ehren, der die Geschicke des Vereins über lange Zeit bestimmt hatte: Josef Spannring.
"Starhemberger" am Pfingstkirtag in Piesting präsent!
, Dr. Werner Sulzgruber
Am Pfingstmontag, dem 6. Juni, gab es nicht nur wieder den traditionellen Kirtag im Ortszentrum vom Markt Piesting, sondern erstmals präsentierte sich auch der Verein der "Freunde der Burg Starhemberg" mit einem eigenen kleinen Stand.
Duo-Vortrag am 19. Mai im Festsaal des BORG in Wiener Neustadt
, Ohorn Robert
Erstmals wurde im abwechslungsreichen Zusammenspiel die Geschichte der Burg - mit ihren Besonderheiten und in Hinblick auf die Bauliches und Künstlerisches - vor Augen geführt.
Historiker Mag. Dr. Werner Sulzgruber und Bauhistoriker MMag. Ronald Woldron gestalteten diesen Abend.
Historiker Mag. Dr. Werner Sulzgruber und Bauhistoriker MMag. Ronald Woldron gestalteten diesen Abend.
Ausstellung „Burgruine Starhemberg“ im Museum St. Peter an der Sperr in Wiener Neustadt eröffnet
, DR. Werner Sulzgruber
Die Ausstellung über die Burgruine Starhemberg im Museum St. Peter an der Sperr wurde von StR Franz Piribauer, MSc, nach einem hochinteressanten Kurzvortrag des Obmanns des Vereins der „Freunde der Burg Starhemberg“, Mag. Dr. Werner Sulzgruber, am 13. Mai feierlich eröffnet.
Ausstellung im Museum St. Peter/Sperr Wr. Neustadt
, Dr. Werner Sulzgruber
Die Wanderausstellung "Burgruine Starhemberg" startet mit ihrer bisher umfassendsten Schau nun im Museum St. Peter in Wiener Neustadt.
Sie läuft vom 14. bis 29. Mai, Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10.00-17.00 Uhr.
Feierlich eröffnet wird diese am 13. Mai, um 18.30 Uhr, im Museum.
Eine Anmeldung (direkt beim Museum) ist hier unbedingt erforderlich: museum@wiener-neustadt.at oder 02622/373-951.
Am 19. Mai findet im "Gläsernen Saal" (Festsaal) des BORG in der Herzog-Leopold-Straße 32 eine Präsentation über die außergewöhnliche Geschichte der "Burgruine Starhemberg" statt - gestaltet vom Historiker Mag. Dr. Sulzgruber & dem Bauhistoriker MMag. Ronald Woldron.
Eine Anmeldung ist für den 19.05. nicht erforderlich.
Sie läuft vom 14. bis 29. Mai, Mittwoch bis Sonntag, jeweils von 10.00-17.00 Uhr.
Feierlich eröffnet wird diese am 13. Mai, um 18.30 Uhr, im Museum.
Eine Anmeldung (direkt beim Museum) ist hier unbedingt erforderlich: museum@wiener-neustadt.at oder 02622/373-951.
Am 19. Mai findet im "Gläsernen Saal" (Festsaal) des BORG in der Herzog-Leopold-Straße 32 eine Präsentation über die außergewöhnliche Geschichte der "Burgruine Starhemberg" statt - gestaltet vom Historiker Mag. Dr. Sulzgruber & dem Bauhistoriker MMag. Ronald Woldron.
Eine Anmeldung ist für den 19.05. nicht erforderlich.
Dank von den „Starhembergern“ in „Waldecke“
, Dr. Werner Sulzgruber
Der Obmann des Vereins der „Freunde der Burg Starhemberg“ Dr. Werner Sulzgruber und der Starhemberg-Verwalter Martin Schmölz bedankten sich mit einem farbenprächtigen Blumenstrauß bei Bürgermeisterin Katharina Trettler , nachdem die zweite Station der Wanderausstellung „Burgruine Starhemberg“ in der Marktgemeinde erfolgreich verlaufen war.
Burgruine Starhemberg in Virtual Reality!
, Ohorn Robert
Die 4. Klasse der Volksschule Waldegg hat sich die Burgruine Starhemberg ins Klassenzimmer bestellt.
Die Kinder waren vom Erlebnis mit der VR-Brille begeistert!
Die Kinder waren vom Erlebnis mit der VR-Brille begeistert!
Das war die Ausstellung "Burgruine Starhemberg" in Waldegg
, Dr. Werner Sulzgruber
Die Wanderausstellung "Burgruine Starhemberg" im Festsaal der Gemeinde Waldegg fand am 12./13. und 19./20. März statt!
Start der Wanderausstellung „Burgruine Starhemberg“ im Kulturzentrum Markt Piesting
, Ing. Werner Holy
Schauplatz der ersten umfangreichen Ausstellung war an den beiden letzten Wochenenden im September das Kulturzentrum (:KU:Z) in Markt Piesting.
Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer eröffnete die Schau mit vielen bisher nicht gezeigten Großdrucken historisch bedeutsamer Ansichten unserer Burgruine und interessanten Fundstücken.
Besuch & Austausch – Starhemberg als zentrales Kulturgut im Bezirk von Wiener Neustadt
, Dr. Werner Sulzgruber
Am 10. August besuchte Mag. Dr. Werner Sulzgruber Bezirkshauptmann Mag. Markus Sauer in Wiener Neustadt.
Vereinsobmann Sulzgruber übergab ein Exemplar des Buchs „Burgruine Starhemberg“ und freute sich Mag. Sauer als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen.
Unsere Anfänge - kompakt als Zeitschrift
, Mag. Dr. Werner Sulzgruber
Anlässlich des 90-Jahr-Jubiläums unseres Vereins erschien zeitgerecht zum Festtag, dem 27. Juni, eine Zeitschriften-Sonderausgabe mit dem Titel "Die Anfänge des Vereins der Freunde der Burg Starhemberg". Autor ist der Historiker Mag. Dr. Werner Sulzgruber, unser Obmann, der schon für das neue, sehr nachgefragte Buch "Burgruine Starhemberg" - das im November 2020 erschienen ist - verantwortlich schreibt.
Wissenswertes anschaulich präsentiert
, Mag.Dr. Werner Sulzgruber
Verein der „Freunde der Burg Starhemberg“ begeht sein 90-jähriges Bestehen
mit einem „Geschenk“ an seine Mitglieder:
Am Sonntag, dem 27. Juni, kam es zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung, nämlich einer Begehung der Burgruine Starhemberg durch die Mitglieder des Vereins. Das hatte einen triftigen Grund: das 90-Jahr-Jubiläum unseres Vereins.
Ein neues Logo für den Verein
, Mag. Dr. Werner Sulzgruber
Seit der Neukonstituierung unseres Vereins im Herbst des Vorjahres sind inzwischen einige wichtige Ziele erreicht worden, unter anderem wurden die neuen Statuten ausgearbeitet und mit 19. April 2021 behördlich genehmigt. Außerdem steht beispielsweise mit Anfang Mai fest: Wir haben ein neues Vereinslogo!
Buch-Überreichung an Bürgermeister
, Ohorn Robert
Unmittelbar nach dem Erscheinen des Buchs "Burgruine Starhemberg" schenkte der Herausgeber Dr. Werner Sulzgruber Herrn Bürgermeister Roland Braimeier ein signiertes Exemplar - quasi "frisch aus der Druckerpresse".
Buch "Burgruine Starhemberg" von Dr. Werner Sulzgruber
, Mag. Dr. Werner Sulzgruber
Das neue Buch von Dr. Werner Sulzgruber "Burgruine Starhemberg" ist seit Mitte November um 29,90€ im Gemeindeamt von Markt Piesting zu kaufen! Darüber hinaus kann es im Buchhandel - direkt oder online - erworben werden!
Ausstellung wegen COVID-19 Verordnung auf 2021 verschoben
, Ohorn Robert
Die Veranstaltung "Ausstellung & Buchpräsentation - Burgruine Starhemberg" wurde aufgrund der aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung auf 2021 verschoben!
Treffen des Vereins
, Ohorn Robert
Die zukünftigen Aktivitäten, Ziele und Visionen wurden ausgiebig diskutiert und besprochen.