, Dr. Werner Sulzgruber

Jahr 2025

2025

Feb./März:

Vorliegen der Ergebnisse der Georadar-Untersuchung und deren Auswertung

Vorliegen des Gesamtergebnisses der Vermessung der Burgruine Starhemberg durch die Firma Bogensberger - gemäß ÖNORM A6250-2 sowie der Standards der Baudenkmalpflege des Bundesdenkmalamts: Terrestrischer 3D-Laserscan, Anbindung amtl. Koordinaten, Grundriss/Lagehöhenplan, Ansichten, Längs- und Querschnitte, Bildpläne aus Photogrammetrie

Abrechnung Land NÖ und BDA sowie Abschluss des Förderjahres 2024

März:

Begehung mit Restaurator Mst. Peter Asimus

Kostenkalkulation der gesamten baulichen Maßnahmen & Projekt-Etappenplanung

vorauss. April:

Mitglieder-Begehung der Burgruine Starhemberg

vorauss. Mai:

Vortrag über die Geschichte der Starhemberg, das "Projekt Starhemberg" und die neuesten Erkenntnisse (z. B. Georadar)

vorauss. Juni:

"Starhemberg-Aktionstag" VII

Herstellen eines provisorischen Zugangsweges und Eingangs im Bereich der NW-Mauer der Vorburg

Absperrungs- und Schutzmaßnahmen in der Vorburg (als Grundlage für die künftige öffentlichen Zugänglichkeit der Vorburg)

vorauss. Herbst:

Baustellen-Einrichtung in einem festgelegten Bereich der O-Ecke der Vorburg (Wasserspeicher, Generator, Container etc.)

Digitales Überwachungssystem

Bereich des äußeren Zwingers und des Rundturms: archäologische Arbeiten; Errichten eines Gerüsts; bauliche Sanierungsarbeiten