Wissenswertes anschaulich präsentiert
Denn genau am 27. Juni 1931 war es in Markt Piesting zur gründenden Versammlung gekommen, bei der nicht nur honorigen Personen aus Wien und der Region anwesend waren, sondern auch kein Geringerer als Erzherzog Leopold Salvator, der Eigentümer der Festung. Damals waren die Vereinsgründer auf den Burgberg gegangen und hatten das Bauwerk besichtigt. Auf den Tag genau 90 Jahre nach diesem Ereignis sollte nun selbiges stattfinden, und so hatte sich der Vereinsvorstand und -ausschuss entschieden, für seine wachsende Mitgliederschar eine spezielle Tour anzubieten. In Form eines Stationenbetriebes wurden unterschiedliche Themen präsentiert.
Die Teilnehmer/innen hatten die Chance, auf einem festgelegten und sicheren Weg geführt, fünf Info-Stationen zu besuchen, wo ihnen über Wissenswertes fachkundig berichtet wurde. So begegneten die Gäste beispielsweise an zwei Stationen Vortragenden im zeitgenössischen Kostüm der Anna von Heussenstein (einst Burgherrin auf Starhemberg) und eines Landsknechts, andernorts wurde mittels Bildmaterialien über die Geschichte und die baulichen Besonderheiten informiert: von der mächtigen Drei-Turm-Anlage, dem „Schatzgewölbe“, der reizvollen Rundkapelle u.v.a.m.
Vereinsobmann Historiker Dr. Werner Sulzgruber: „Es war uns ein großes Anliegen, unseren Mitgliedern und deren Angehörigen vor Ort etwas anzubieten, das sie begeistert. Nach einer Zeit der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen war es jetzt – perfekt zum Jubiläumstermin – möglich, diese gemeinschaftsstärkende Veranstaltung durchzuführen. Für viele war es auch überraschend, welche bedeutende Geschichte die Burg eigentlich hat und welche Einzigartigkeiten und hervorzuhebende Besonderheiten sie aufweist.“ Unter Einhaltung von entsprechenden Sicherheitsvorgaben wurde am vergangenen Sonntag fast das Maximum an Kleingruppen durch die Burganlage geführt. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse, weshalb im Herbst weitere durchgeführt werden sollen, um die Nachfrage zu stillen – dann auch für (Noch-)Nicht-Mitglieder des Vereins.
Zwar schloss die vielfältige und anschauliche Tour beschleunigt von einem hereinbrechenden Gewitter, danach konnten sich die Vereinsmitglieder aber bei Speis‘ und Trank beim „Zitherwirt“, dem Gasthof „zur Ruine Starhemberg“, laben und beim geselligen Beisammensein austauschen und besser kennenlernen. Alles in allem ein gelungener Schritt in unserem aktiven Vereinsleben!
Dr. Werner Sulzgruber, Obmann